Auschwitz, 6. Juli 1942
Für den mit dem Tage der Wiederherstellung seiner Gesundheit durch Verfügung Amtsgruppe D vom 30.6.42 zum KL Ravensbrück versetzten bisherigen Adjutanten SS-Obersturmführer Bräuning ist durch Verfügung Amtsgruppe D vom 1.7.42 SS-Obersturmführer Lanzius vom Rekrutendepot der Waffen-SS als Adjutant zum KL Auschwitz versetzt. Der bisherige stellvertretende Adjutant, SS-Obersturmführer Mulka übernimmt mit sofortiger Wirkung die Stellung des Stabsführers im KL Auschwitz. 
In dieser Eigenschaft führt und leitet er die gesamten Dienstgeschäfte des Kommandanturstabes. Es sind ihm unterstellt: 
1. Adjutantur. 
2. Führerpersonalien und sonstige Personalfragen. 
3. Gerichtsabteilung als Gerichtsoffizier. 
4. Abteilung VI -Truppenbetreuung. 
5. Schulung und Ausbildung der Aufseherinnen des FKL. 
SS-Obersturmführer Mulka ist weiterhin Sachbearbeiter für Wirtschaftsfragen in Vertretung des Betriebsdirektors der SS- Wirtschaftsbetriebe. 
SS-Obersturmführer Mulka übernimmt die Führung und Kontrolle der eigenen Wirtschaftsbetriebe des KL Auschwitz, d.h. 
Führer/hieim, 
Haus der Waffen-SS 
in allen in Frage kommenden Belangen. 
Für seinen persönlichen Arbeitsstab sind heranzuziehen: 
SS-Oberscharführer Walter und 
SS-Schütze Valentin. 
SS-Obersturmführer Mulka vertritt bezüglich der aufgeführten Arbeitsgebiete den Lagerkommandanten unmittelbar und zeichnet als Stabsführer in dessen Vertretung wie folgt: 
Der Lagerkommandant: 
i.V. gez. Mulka 
SS-Obersturm- und Stabsführer. 
Der Lagerkommandant u. Betriebsdirektor: 
i.V. gez. Mulka 
SS-Obersturmführer u. Sachbearbeiter. 
gez. Höß 
SS-Sturmbannführer, Kommandant u. Betriebsdirektor 
F.d.R.: 
Der Lagerkommandant 
i.V. Mulka
SS-Obersturm- u. Stabsführer