Auschwitz, 30. Juni 1943
1. SS-Standortverwaltung KL Au. 
Im hiesigen Dienstbereich wird mit Wirkung vom 1.7.43 eine SS-Standortverwaltung mit Standortkasse und Standortlohnstelle eingerichtet. Die Dienststellenbezeichnung lautet: 
SS-Standortverwaltung Auschwitz. 
Die im Standort liegenden Einheiten (rechnungslegende Dienststellen) werden der SS-Standortverwaitung mit gleicher Wirkung als Rechnungsstellen zugeteilt: 
a) Buchungsstelle SS-Standortverwaltung Auschwitz, 
b) Truppenwirtschaftslager der Waffen-SS, Auschwitz, 
c) Konzentrationslager Auschwitz. 
Stellenbesetzung: 
1) Leiter der SS-Standortverwaltung: SS-Ostubaf. Möckel, 
2) Leiter der Standortkasse: SS-Hstuf. Potenz, 
3) Leiter der Standortlohnstelle: SS-Oscha.Jordan. 
Ab gleichem Zeitpunkt wird das gesamte zur SS-Standortverwaltung gehörende Verwaltungspersonal und das aus anderen Verwaltungszweigen wirtschaftlich zugeteilte zu einer eigenen Stabskompanie der SS-Standortverwaltung herausgestellt. Weitere Ausführungsbestimmungen erläßt der Leiter der SS-Standortverwaltung. 
2. Aufenthaltsgenehmigungen 
SS-Ostuf. Dr. Friedrich Entress 
Besuch der Familie ab Mitte Juli auf 6 Wochen. 
Wohnung: Ärztehaus evtl. Haus Ziemssen. 
SS-Rottf. Falkenburg 
Besuch der Mutter vom 1.-31.7.43. 
Wohnung: Haus 41 bei Falkenburg. 
SS-Uscha. Jochum 
Besuch der Familie auf unbestimmte Zeit. 
Wohnung: Auschwitz, Bahnhofstraße 22 bei Bäckermeister Alois Muck. 
gez. Höß 
SS-Obersturmbannführer und Standortältester 
F.d.R. 
a.B. i.V. Ganninger
SS-Untersturmführer und Adjutant