Außenlager des Konzentrationslagers Groß-Rosen
Bezeichnung: Elfenhain
Gebiet: Polen, Woiwodschaft Niederschlesien, Landkreis Wołów 
Eröffnung: 10.01.1944
Schließung: Am 25.01.1945 Evakuierung nach Groß-Rosen 
Deportationen: 
Häftlinge: 
Geschlecht: Männer 
Einsatz der Häftlinge bei: Verschiedene Firmen für die Luranil-Baugesellschaft, Baustelle Dyhernfurth 
Art der Arbeit: 
Bemerkungen: 
Ein Abrechnungskonto für KZ Waldlager Elfenhain wurde bereits am 14.09.1943 von der Firma Luranil Ludwigshafen eröffnet. 
Die I.G. Farben und die Schickert-Werke Bad Lauterberg errichteten 1939 in Dyhernfurth eine Produktionsstätte für chemische Kampfstoffe wie Tabun und Sarin.
© 2009 tenhumbergreinhard.de (Düsseldorf)