| 
       | 
	  Bezeichnung: 
  Gebiet: Preußen (Stadt Berlin) 
  Eröffnung: 12.11.1943
  Schließung: am 18.04.1945 Evakuierung nach Sachsenhausen 
  Deportationen: 
  Häftlinge: 
  Geschlecht: Männer 
  Einsatz der Häftlinge bei: 
  Art der Arbeit: Errichtung sowie Instandhaltung von Luftschutzbauten, Bau von Feuerlöschteichen, Aufräumarbeiten 
  Bemerkungen: Im Lager waren seit 1941 Kriegsgefangene aus der Ukraine untergebracht. Nach einem Fliegerangriff wurden Häftlinge des Lagers Marienfelde nach Lichtenrade verlegt. Ein Teil der Häftlinge wurde zur Zwangsarbeit in Tempelhofer und Neuköllner Betriebe und zu Bahnarbeiten abkommandiert, mußte Feldarbeit bei Bauern oder Gartenarbeit für NS-Funktionäre verrichten. Der Standort der neun Baracken lag zwischen Bornhagenweg, Lichtenrader Graben, Pechsteinstraße und Im Domstift. 
 
  © 2009 tenhumbergreinhard.de (Düsseldorf)  
  |